Weiterbildung Palliative Care für Psychologen
Termin: | 14.03.2024 - 09.02.2025
Beginn: Do, 10:00 Uhr Ende: So, 15:30 Uhr |
---|---|
Zielgruppe: | Psychologen und/oder Psychotherapeuten |
Voraussetzungen: | Abgeschlossenes Psychologiestudium (Diplom oder Master of Science) und/oder Approbation als Psychotherapeut/-in |
Inhalte: | Die Weiterbildung umfasst 160 Unterrichtseinheiten (UE á 45 Minuten) und wird in drei Themengebiete unterteilt: Grundlagen, Interventionen, Selbsterfahrung. Die Themengebiete „Grundlagen“ und „Interventionen“ werden in vier 4-Tages-Blöcken (jeweils 28 UE) sowie zwei Online-Meetings (je 4 UE) vermittelt, der Selbsterfahrungsblock wird als 5-Tages-Blockseminar (40 UE) durchgeführt. Der Kurs wird von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zertifiziert und von der Hessischen Psychotherapeutenkammer mit 160 Punkten akkreditiert. Neben der Kursteilnahme ist die schriftliche Ausarbeitung einer Kasuistik vorgesehen. Für Teilnehmer:innen, die keine Praxiserfahrung im Palliativbereich (Palliativstation, Hospiz, SAPV) haben, ist eine Hospitation (20 UE = 15 Std.) in einer entsprechenden Einrichtung obligatorisch. Die Seminargebühr beträgt für den Selbsterfahrungsblock 630,00 €, pro 4-Tages-Block 441,00 €, für die Online-Einheiten zusammen 126,00 €. Die Gebühr für die gesamte Weiterbildung beträgt 2.520,00 €. Für die Zulassung zur Weiterbildung wird vor der verbindlichen Anmeldung obligatorisch ein Gespräch zwischen Kursleiter und Interessent:innen geführt (telefonisch oder per Videokonferenz), um persönliche Voraussetzungen, Erwartungen und Zielsetzungen zu klären. Nach diesem Gespräch wird die Anmeldung durch Überweisung der Anzahlung von 200,00 € verbindlich. Die Kursgebühren können jeweils bis spätestens 3 Wochen vor den einzelnen Kursblöcken, als Ratenzahlung oder vorab als Gesamtbetrag beglichen werden. Kurstermine: Block 2: 09.-14.06.2024 (Selbsterfahrung) Online-Einheit (19:00 – 21:00 Uhr): 23.04.2024 (Termin noch nicht sicher!) Online-Einheit (19:00 – 21:00 Uhr): 10.10.2024 (Termin noch nicht sicher!) Block 4: 11.-14.12.2024 (Termin noch nicht ganz sicher!) Online-Einheit (19:00 – 21:00 Uhr): 21.01.2025 (Termin noch nicht sicher!) |
Methoden: | Vorträge, Übungen, Kleingruppenarbeit,Selbsterfahrung, Meditation, kreativtherapeutische Methoden, reflektierendes Schreiben u.a. |
max. Teilnehmer: | 18 |
Kursleitung: | Jan Gramm, Urs Münch |
Referenten: | (s. einzelne Blöcke)> |
Ort: | Schloss Buchenau, Eiterfeld - Buchenau |
Kost und Logis: | Bitte buchen Sie Unterkunft und Verpflegung direkt beim Seminarhaus (s. Link). |
Anmeldung
Bitte beachten Sie unsere AGB. » Seminarinformationen als PDF