Inhalte
- Selbstfürsorge
- Organisation und Verwaltung
- Diagnostik, Dokumentation und Evaluation
- Krankheitsbilder und -verläufe und deren Behandlung: NichtTumorerkrankungen
- Kommunikation bei Bewusstseinsstörung und kognitiver Einschränkung
- Interventionen mit Angehörigen
- Das Familiengespräch
- Strukturen
- Teamarbeit
- Berufliches Selbstverständnis
Methoden
Vorträge, Übungen, Kleingruppenarbeit, Microlearning, kollegialer Austausch
Referenten
Jan Gramm, Dr. Elisabeth Jentschke, Urs Münch, Dr. med. Dietrich Wördehoff