Fortbildung multiprofessionell
Termin: | 31.05.2013 - 02.06.2013
Beginn: Fr, 17:00 Uhr Ende: So, 15:00 Uhr |
---|---|
Zielgruppe: | Alle Berufsgruppen im Palliativbereich |
Voraussetzungen: | Bereitschaft sich auf den eigenen Schmerz einzulassen |
Inhalte: | ! Das Seminar findet vorerst nicht statt ! Über unseren Newsletter werden Sie erfahren, wann wir es wieder anbieten werden. Die Tonglen-Meditation (auch: Atishas Meditation) ist eine Form der Atemmeditation, bei der das erfahrene Leid bewusst gemacht und in Mitgefühl und positive Schwingungen transformiert wird. In der buddhistischen Sterbebegleitung hat sie einen festen Platz (siehe auch C. Longacker: Dem Tod begegnen und Hoffnung finden. Piper-Verlag, 1997), sie lässt sich aber problemlos von nicht buddhistisch orientierten Menschen durchführen. In diesem Seminar werden wir verschiedene Achtsamkeitsübungen kennenlernen, die Tonglen-Meditation miteinander durchführen und uns darüber austauschen, wie Meditationen und Achtsamkeitsübungen in die Arbeit mit Palliativpatienten integriert werden können. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Für Schwester Hue Ngiehm ist die tägliche Meditationspraxis und eine achtsame Haltung selbstverständlicher Teil ihres Lebens. Jan Gramm lernte die Tonglen-Meditation im Rahmen einer Ausbildung zur spirituellen Sterbebegleitung kennen und wendet sie seither regelmäßig in der Palliativarbeit an. |
Methoden: | Selbsterfahrung, Meditation |
max. Teilnehmer: | 12 |
Kursleitung: | Jan Gramm, Hue Nghiem |
Referenten: | > |
Bitte beachten Sie unsere AGB. » Seminarinformationen als PDF